Die Antworten auf die häufigst gestellten Fragen zu unseren Produkten haben wir nachfolgend für Sie zusammengestellt.
Teilen Sie uns Ihre Anwendung mit und wir empfehlen eine Vorauswahl. Bei Anforderungen an Wisch-, Kratz- und Lösungsmittelbeständigkeit stellen wir Ihnen Testmaterialien zur Verfügung, die Sie unter Ihren Vor-Ort-Bedingungen testen.
Damit haben Sie eine geeignete Kombination für Ihre Anforderungen.
Ja, der Azurit 80 ist für beide Wicklungen erhältlich, ebenso als Lefthand und Righthand.
Die komplette Laprice-Serie ist auch optional mit individuellen Pads erhältlich. Dadurch sind eine Vielzahl von Etiketten verarbeitbar.
Der Markt bietet in jeder Hauptkategorie (Wachs, Wachs/Harz und Harz) sehr viele verschiedene Varianten, die sich in Rezeptur/Zusammensetzung der Einzelkomponenten unterscheiden. Fragen Sie uns an! Neben den Haupkategorien können wir auch eine Vielzahl weiterer Materialien liefern.
Die Temperaturleistung des Drucksystems, das Etikettenmaterial und die Farbbandqualität müssen aufeinander abgestimmt werden.
Wählen Sie ein Folieetikettenmaterial und eine Harzqualität für einen wisch- und abriebfesten Aufdruck.
Bei einfachen Anwendungen mit Papieretiketten und Wachsbändern ist es nicht zwingend, es sei denn, Sie legen Wert auf z.B. besondere Konturenschärfe und/oder Schwärze der Schrift.
Sobald der Aufdruck wisch-, kratz- oder lösungsmittelbeständig sein muß sind Tests/Versuche notwendig.
Für eine lange Lebensdauer und bei Anforderungen an Beständigkeit ist ein Folienetikett anzustreben. Ob PE, Polyester, PP oder andere ist dann mit den konkreten Bedingungen abzustimmen und auszuwählen.
Für z.B. einfache Versandetiketten wäre ein Papieretikett ausreichend. Es muß nur eine begrenzte Zeit haltbar sein und auch eine Beständigkeit des Aufdruckes wird i.d.R. nicht gewünscht.
Ja. Dies gilt besonders für Klebstoffe (daher gibt es z.B. UV-beständige Varianten für die Glasindustrie) und bei Thermomaterial bleicht die Schrift aus.
Ja, i.d.R. sind alle Wünsche umsetzbar.
Falls noch kein Werkzeug vorhanden ist, kann dieses mit meist geringen Kosten erstellt werden.
Die Farben nach z.B. RAL- oder Pantonefächer. Auch Sonderfarben sind möglich.
Auch diese Etiketten erhalten Sie gerne von uns. Mit und ohne QR- oder Barcode. Mit und ohne Klarschrift.
Bei zur Verfügungstellung von Excel-Tabellen z.B. mit Ihren Lagerplatzdaten können wir auch Ihre individuellen Daten drucken.
Etiketten mit gleichem Layout können Sie auch mit Büro-Laserdrucker erstellen. Und nicht nur Papieretiketten, sondern auch Polyester und aus Sonderfolie.
Häufig sind die Materialien auch für Farblaserdrucksysteme geeignet.
Den aktuellen Treiber finden Sie hier.
Nein, es sind nur Treiber für Windows erhältlich.
Der Laser wird mit einem Druckertreiber unter Windows eingebunden. Das bedeutet man "druckt" auf des Laser. Im Treiber können Parameter wie Vorschub, Geschwindigkeit etc. angepasst werden.
Die Mehrzahl unserer Kunden nutzt entweder CorelDraw oder AutoCAD. Es sind aber eine Vielzahl weiterer Programme verwendbar. Da unsere Laser als Druckertreiber eingebunden werden, kann z.B. ein Typenschild auch aus einer ERP-Umgebung erzeugt werden. Ebenso ist die Verwendung freier Software wie z.B. InkScape möglich.
Ja! Wenn der Deckel geschlossen ist erfüllen die Lasersysteme die Anforderungen für die Laserklasse 1M. Der Laserpointer für die Vorschau- und Ausrichtfunktion liegt in der Laserklasse 2M.
Ja, für solche Tinten sind Systeme der UX-P Serie verfügbar. Bitte sprechen Sie uns an.
Wir Warten Systeme aus dem Haus Hitachi, dazu gehören die Serien PX, PXR, PB, RX, RX2 und UX. Daneben warten wir auch einige Systeme aus dem Hause Metronic, z.B. die Serien alphaJet B und C.